top of page

Hochsensibilität

 

Hochsensibilität (HSP), Hochsensitivität und hochsensible Persönlichkeit

Ich bin darauf spezialisiert, Menschen,- die das kostbare Juwel der

Sensitivität und Feinfühligkeit in sich tragen,- in all den diesbezüglichen

herausfordernden Themen individuell zu beraten, behandeln und zu stärken.

 

Aus meiner eigenen Hochsensitivität, professionellen Ausbildungen und jahrzehntelanger Praxiserfahrung heraus,- unterstütze ich in meiner Praxis  dabei:

  • dieses Geschenk der hohen Empfindsamkeit zunächst einmal zu ehren

  • vergangene schmerzhafte Erfahrungen und Verletzungen aufgrund der „ Andersartigkeit“ zu heilen und mit der persönlichen Geschichte in Frieden zu kommen

  • zu lernen, sich wirklich selber und der eigenen Intuition zu vertrauen und da heraus zu handeln

  • natürliche Medialität zu entwickeln, diesbezügliche Potentiale und Hochsensitivität erfolgreich beruflich zu nutzen und in Formationen zu bringen

  • Authentisch und erfolgreich im Alltag und Berufsleben mit den besonderen Fähigkeiten umzugehen und diese in Freude zu leben

  • den Schatz des inneren Zuhauses zu finden, Meditation, Anhalten und Stille im Alltag als Ressource zu etablieren

  • krankheitsbedingte psychische, emotionale und physische Symptome natürlich mit Naturmedizin zu behandeln und zu heilen

  • Transformation der sinnesbedingten Reizüberflutung und Stress in mentale Stärke 

  • Zu lernen, das feinfühlige Wesen und die feinen Wahrnehmungen und Qualitäten gut nach außen in der unbewussten Gesellschaft zu schützen

 

Meine Spezialisierung als Heilpraktikerin auf Hochsensibilität:

 

Ebenso wie Blumen ihre Blütenblätter weit öffnen, sich hingeben und genießen können,- verschließen sie diese auch adäquat im richtigen Moment wieder ganz natürlich.

Auch die Natur schenkt uns einen großen Schatz aus Blüten, Blättern, Wurzeln  und Pflanzen, die in Form von sanften Naturheilmitteln für alle HSP sehr hilfreich und unterstützend sein können z.B. auch bei Reizüberflutung und daraus bedingtem Burn out ( häufig bei HSP ).

Aufgrund meiner eigenen Hochsensibilität habe ich mich auch in meinem Beruf als Heilpraktikerin auf den umfassenden Themenbereich der Hochsensibilität als auch Hochsensitivität spezialisiert und es ist mir ein Herzensanliegen, Menschen mit  meinem jahrzehntelangem Erfahrungsschatz in diesem Feld zu unterstützen.

Ich setze dabei z.B. auch verschiedene feinstoffliche Mittel wie auch homöopathisch potenzierte Muttermilch (zum Nachnähren, emotionaler Stärkung bei Verletzungen, frühkindlichen Traumata) ,Chakra- Essenzen  zur Bildung und Heilung von energetischen Schutzschichten ein, sowie auch individuelle, ganzheitlich konstitutionelle Mittel und Energiemedizin.

Mein Anliegen in der Arbeit mit Hochsensitiven/Hochsensiblen:

Es ist mir ein Herzensanliegen, hochsensible als auch hochsensitive Menschen mit all ihren diesbezüglichen Qualitäten und all den herausfordernden Themen und Problemen in meiner Praxis in Ihrem Sein im Leben zu fördern und zu unterstützen. Dabei geht es mir auch darum, höhere Dimensionen des Herzens und Fühlens weiter zu entfalten und gleichzeitig mit verfeinerten Wahrnehmungssystemen gut und erfolgreich im Leben zu stehen.

 

Unterschied zwischen Hochsensibilität und Hochsensitivität

Die amerikanischen Psychologin Elaine Aron prägte den Begriff Hochsensibilität vor 25 Jahren und beschreibt keinerlei Krankheit, sondern eine angeborene, genetisch bedingte Besonderheit der Reizverarbeitung im Nervensystem, durch die mehr Reize und Informationen aufgenommen werden.

Allerdings ist die Forschung rund um das Thema Hochsensibilität mittlerweile soweit, dass davon ausgegangen wird, dass ein kleinerer Teil der hochsensiblen Menschen   ( HSP= high sensitiv Person) diese im Laufe des Lebens durch Traumata und Dauerstress erworben hat. Hochsensibilität gilt als eine schöne Charaktereigenschaft, die man nicht ablegen, jedoch sehr wohl positiv einsetzen kann. Von Hochsensibilität betroffen sind geschätzt 10- 20 Prozent der Bevölkerung,- es gibt dabei unterschiedliche Ausprägungen und Tiefengrade.

Viele Experten verwenden die Begriffe Hochsensitivität und Hochsensibilität synonym und weisen nicht auf die Unterscheidung hin. Der Grund dafür ist die Herkunft des Begriffes aus der englischen Sprache von Elaine Aron: „High Sensitive  Person“ wurde zunächst übersetzt mit „ hochsensible Person und nicht differenziert als zwei unterschiedlich vorkommende Phänomene, die manchmal, jedoch nicht obligatorisch, zusammen bei Menschen, vorkommen.

Besonderheiten in der Wahrnehmung:

Wer hochsensibel ist, verfügt über sehr viel feiner ausgeprägte fünf körperliche Sinne als andere. Er oder sie fühlt, hört, sieht, schmeckt und riecht stärker und differenzierter,- die Empfindungsfähigkeit der einzelnen Sinne ist meistens unterschiedlich ausgeprägt. Diese feinen, nicht abstellbaren Wahrnehmungsantennen, führen leicht zu Reizüberflutung. Hochsensible sind „zartbesaitet“ und nehmen mehr Reize aus der Umwelt auf und diese viel intensiver wahr.

Gleichzeitig sind hochsensible Menschen durch die sehr hohe Empfindungsfähigkeit und detailreiche Wahrnehmung in der Lage, viel facettenreicher und intensiver Informationen in Form von optischen Eindrücken, Berührungen und Stimmungen, Klängen sowie Geschmäckern und Gerüchen wahrzunehmen. Sie sind meistens ausgeprägt empathisch, ihre Saiten schwingen leichter und sie können sich leicht in Andere hineinversetzen.

Menschen, bei denen die Gabe der Hochsensitivität angelegt ist, müssen nicht gleichzeitig unbedingt über diese Schärfung der fünf physischen Sinne und nicht über diese Form der Empfindsamkeit verfügen.

Stattdessen hat ein hochsensitiver Mensch, einen „sechsten“ oder „siebten“ Sinn.

Hochsensitive Gabe:

Hochsensitiv sind das, was man „hellfühlig“, „hellsichtig“, „ hellhörig“ nennt. Hochsensitive Menschen wissen oft, ohne zu wissen, sind regelrecht medial, haben manchmal auch Ahnungen, Visionen oder  Empfindungen aus der „nicht-alltäglichen Wirklichkeit“. Hochsensitive Menschen haben aufgrund dessen meistens ein sehr ausgeprägtes Interesse an Spiritualität.

Hochsensitivität und Hochsensibilität treten gemeinsam auf, aber nicht immer. Es gibt Hochsensible ohne diese besonderen  Wahrnehmungen und es gibt Hochsensitive, deren alltägliche Sinne durchschnittlich ausgeprägt sind.

An dieser Stelle widme ich mich nun ausschließlich weiter dem Phänomen der Hochsensibilität.

In meiner heilerischen Arbeit als Heilpraktikerin bin ich, auch aufgrund der eigenen Hochsensibilität darauf spezialisiert mit unterschiedlichen, individuellen Angeboten,- meine Hochsensitivität unterstützt mich in der Arbeit mit Menschen sehr.  Weiteres Informatives und Inspirierendes  findet sich hier u.a. beim folgenden Blog für HSP:   www.hochsensibilitaet-netzwerk.com

Hochsensibilität ist keine Krankheit:

Auch wenn Hochsensibilität keine Krankheit ist, gibt es ein spezielles Angebot für Hochsensible, die sich in einem geschützten Rahmen einer Klinik damit intensiver auseinandersetzen möchten mit einem guten Ansatz von der Klinik Heiligenfeld:  www.heiligenfeld.de/behandlung/psyc

Fragen zur Selbsteinschätzung der Hochsensibilität:

Findest Du Geräusche, Gerüche oder helles Licht oft als störend oder gar unerträglich und bist durch äußere Reize schnell überfordert??

Weißt  Du schnell, wie sich andere Menschen fühlen, wenn Du sie triffst und kannst Dich leicht in sie hineinfühlen ? 

Fühlst Du Dich häufig mit Menschen und in Situationen schneller als Andere erschöpft und angestrengt und möchtest Dich zurück ziehen? 

Ist die Harmonie Dir ausgesprochen wichtig und vermeidest Du deshalb auch Konflikte?

Fühlst Du Dich im Großstadtrummel oder Menschenmengen schnell ausgelaugt und überfordert?

Beschäftigen Dich Begegnungen mit anderen Menschen oder Situationen noch sehr lange im Nachhinein? ( langer Nachhall )

Leidest Du unter Heuschnupfen oder Allergien und reagierst stark  auf Reize Deiner Umwelt?

Hast Du ausgeprägte kreative Potentiale oder arbeitest künstlerisch und hast eine feine Wahrnehmung für diese Bereiche?

Bist Du automatisch empathisch und kannst Du gut zuhören oder arbeitest beruflich therapeutisch oder mit Menschen ?

Hast Du eine gute, vertrauenswürdige Intuition?     

Nimmst Du Schmerzen sehr stark wahr oder hast in anderen Bereichen eine höhere Empfindsamkeit?

Bist Du dünnhäutig und schreckhafter als Andere?

Wenn Du bereits auf diese wenigen Fragen öfter mit Ja antworten würdest, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Du eine hochsensible Person bist. Nicht alle Symptome treffen bei der Hochsensibilität immer gleichermaßen zu und sind natürlich, individuell unterschiedlich ausgeprägt.

Metallicblauer Schmetterling mit geöffneten Flügeln
Goldfarbene Skulptur von einer Hand, die einen Empbryo hält
bottom of page